^
Navigation öffnen

DiakonieLädchen kids ist seit heute eröffnet

Unterstützer und Presse zeigt sich begeistert vom neuen Ladenprojekt

 
 

Seit mehr als 25 Jahren gibt es in Ronnenberg die Jugendwerkstatt Roter Faden. In dieser diakonischen Einrichtung werden arbeitslose junge Frauen auf eine Berufstätigkeit vorbereitet. Der Rote Faden wird nach der heutigen Eröffnung mit dem DiakonieLädchen kids für Babyerstausstattung und Kinderkleidung eine möglichst betriebsnahe Ladensituation für ihre Teilnehmerinnen herstellen.

"Alles hat angefangen mit einem Koffer." Jörg Engmann, Geschäftsführer vom Diakonieverband Hannover-Land,  blickt zurück auf die Anfänge des Umsonstladens für Babyerstausstattung in Laatzen, der sich in den letzten sechs Jahren etabliert hat und Vorbild für das neue Projekt ist.. "Wir wollen uns nicht überschätzen, aber auch hier in Ronnenberg ein wichtiges Puzzleteil im Hilfsnetzwerk sein." Für die Kinderartikel - z.B. Kleidung, Schuhe und Spielzeug - wird eine Spende erbeten. Durch das Einwerben und Verbuchen der Spenden soll einerseits für die Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt eine echte Verkaufssituation gestaltet werden und zum anderen sollen die Kunden anteilig das Projekt mitfinanzieren. "Wir erwarten, dass sich auch hier ein familiennaher Ort entwickelt, der als Netzwerkknoten im Kompetenzfeld Familienunterstützung angenommen und akzeptiert wird", erklärt Engmann bei der Eröffnung den Gästen und zeigt dabei auf die gemütliche Sitzecke im Laden.

Wir sagen Danke für Ihre Unterstützung!

Ein großer Dank ging an alle, die zur Realisierung des "DiakonieLädchen kids" beigetragen haben. Da sind zunächst die Mitarbeiterinnen der Jugendwerkstatt Roter Faden, die seit zwei Jahren mit ihren Teilnehmerinnen dieses Projekt vorbereiten. "Auf diesen Tag haben wir lange gewartet", blickte Superintendent Hermann de Boer zurück und bedankte sich auch beim Geschäftsführer Jörg Engmann.

"Es ist ganz wichtig, dass Sie da sind." Sandra Heuer von der Jugendwerkstatt freute sich über die vielen Gäste - unter anderem Vertreter von der Stadt Ronnenberg, den Jobcentern, den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Ronnenberg und Vereint für Hannover waren der Einladung gefolgt. "Uns hat das Tauschsystem überzeugt", erklärt Nina Georgi von Vereint für Hannover die Bereitschaft zur Förderung. Sie bezieht sich dabei auf einen wesentlichen Projektkern, dass derjenige der mehr hat als er benötigt es mit demjenigen teilt, der zu wenig hat.

Mit Blick auf die zukünftige Weitergabe gespendeter Kinderartikel werden neben Geldspenden weiterhin auch Sachspenden benötigt. "Wir nehmen Spenden bis Größe 128 an", bittet Frau Heuer weiterhin um Ihre Unterstützung.

Spendenkonto

Siegel

Volksbank eG
IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Weitere Spendenmöglichkeiten

Geschäftsführung: Jörg Engmann / Sandra Heuer

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code