
Offener Treff end-lich leben!
Nicht immer ist unser Leben mit Gesundheit gesegnet. Krankheit, aber auch Sterben und Tod sind Erfahrungen, die oft schwere Krisen auslösen. In dieser Situation sind Menschen unsicher und ratlos oder fühlen sich allein gelassen. Sie suchen nach Antworten auf Fragen wie „Was erwartet mich?“, „Wo bekomme ich Hilfe?“ und „Wie geht es weiter?“.
Aber auch die Beschäftigung mit diesen Themen schon zu gesunden und mühelosen Zeiten des Lebens kann zu neuen Erkenntnissen und Sichtweisen führen. Das Nachdenken über die Vergänglichkeit des Lebens kann Anstoß sein, das Leben deutlicher wahrzunehmen und die eigene wertvolle Lebenszeit bewusst zu gestalten.
Der offene Treff „end-lich leben!“ - ein Kooperationsangebot des Burgdorfer Mehr-Generationen-Hauses und des ambulanten Hospizdienstes Burgdorf, Lehrte, Sehnde uns Uetze bietet seit Beginn dieses Monats Gelegenheit, über diese Themen zu sprechen. Menschen, die sich vor dem Hintergrund eigener Betroffenheit oder einfach aus Interesse in „neutralem“ Raum und unverbindlich mit Fragen zu Krankheit, Pflege, Vorsorge, Abschied, Sterben, Tod und Trauer beschäftigen wollen, können dies ab jetzt zweimal monatlich tun:
Jeden 2. Samstag von 10:00 bis 12:00 und jeden 4. Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr
findet der Offene Treff „end-lich leben!“ im Kaminraum des Burgdorfer Mehr-Generationen-Hauses, Gartenstr. 28, statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch untereinander sowie die Möglichkeit, Informationen direkt zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von Konfession oder Herkunft. Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes begleiten die Treffen. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der nächste Offene Treff „end-lich leben!“ findet statt am Freitag, den 22. Februar.
Weitere Auskünfte erteilen
Manuela Fenske Mouanga
Ambulanter Hospizdienst Burgdorf, Lehrte, Sehnde & Uetze,
Tel. 051 36 - 89 73 11
Uschi Wieker
Burgdorfer Mehr-Generationen-Haus,
Tel. 051 36 - 8 78 11 18