^
Navigation öffnen

Projekt „Kreative Kids & Family“

Gemeinsam wachsen und gestalten

Seit über acht Jahren setzt der Diakonieverband Hannover-Land das Angebot für geflüchtete Kinder erfolgreich um - mit jährlich neuen Schwerpunkten. Da es ausschließlich durch Projektförderung finanziert wird, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Dank einer Förderung durch die Region Hannover aus dem Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe konnte 2024 das Projekt „Kreative Kids & Family“ gestartet werden.

Ziel des Angebotes ist es, Bildungsbenachteiligung abzubauen sowie Kindern und Jugendlichen durch kreative und spielerische Angebote soziale und sprachliche Kompetenzen zu vermitteln.

In der Sammelunterkunft der Stadt Burgdorf, Vor dem Celler Tor 51, finden wöchentliche Treffen mit bis zu 25 Teilnehmenden statt - oft begleitet von ihren Eltern. Organisiert werden die Nachmittage von Annika Paul, Erzieherin und Sozialarbeiterin zusammen mit bis zu zwei Ehrenamtlichen.

Es sind alle in der Altersgruppe von 3 bis 21 Jahren willkommen, wobei die älteren den kleineren Teilnehmer:innen helfen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Gemeinsam werden innovative Spiele ausprobiert, kreativ gebastelt und wichtige soziale Werte gestärkt. Ein besonderer Fokus liegt auf Partizipation: Die Kinder und Jugendlichen gestalteten die Angebote aktiv mit, wählen Materialien aus und entwickelten eigene Ideen.

Flankierend wird Unterstützung bei schulischen Aufgaben angeboten, um Lernschwierigkeiten zu überwinden.

Familien werden durch aufsuchende Arbeit direkt angesprochen und in das Projekt eingebunden. Besonders erfreulich ist die aktive Beteiligung der Eltern - ob beim Basteln, Tischfußball oder als ehrenamtliche Helfer:innen.

Das Projekt leistete einen wertvollen Beitrag zur sozialen und sprachlichen Integration in Burgdorf. Für die Zukunft ist eine Weiterführung geplant. Dafür werden weitere Fördermittel gesucht.

Die Trägerschaft wurde ab 2025 vom Kirchenkreis Burgdorf mit der Ev.-luth. St. Pankratius Kirchengemeinde übernommen und findet in Kooperation mit dem Mirationsfachdienst statt.

#Sozialpädagogin B. A. staatl. gepr. Betriebswirtin
Imke
Fronia

Imke Fronia

Migrationsfachdienst
Sozialpädagogin B. A. staatl. gepr. Betriebswirtin
Schillerslager Straße 9
31303 Burgdorf
Deutschland
Tel.: 05136897342
E-Mail: imke.fronia@evlka.de

#Integrationsarbeit

Spendenkonto

Siegel

Volksbank eG
IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Weitere Spendenmöglichkeiten

Geschäftsführung: Jörg Engmann / Sandra Heuer

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code