^
Navigation öffnen

Arbeitsgemeinschaft Begegnungsstätte Silbernkamp ebnet den Weg in die nahe Zukunft

Gesamtträgerschaft sichert die Arbeit bis Ende 2026

Am 13.12. war es so weit. Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft Silbernkamp unterzeichneten die Vereinbarung zur AG Begegnungsstätte Silbernkamp und sichern damit das Wirken der Einrichtung bis Ende 2026.

Damit ist sichergestellt, dass etwa 35 Ehrenamtliche, begleitet durch die Koordinatorin Tina Heine, weiter in Angeboten in den Bereichen Musik, Kultur, Kreativität und Begegnung u. m. wirken können, Eltern mit Kindern von 0 Jahren bis ins Kindergartenalter Gruppenangebote wahrnehmen können und auch Grundschüler*innen in den LernRäumen Unterstützung erfahren. In der Begegnungsstätte Silbernkamp sind viele Selbsthilfegruppen verankert, digitale Angebote wie das Computerforum und Nachbarschaftsangebote werden vorgalten. „Wir sind stolz darauf ein Ort zu sein, der Menschen zusammenbringt - unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation“, sagt Heine. „Nachbarschaft leben, gemeinsam Wirken und eine starke Gemeinschaft fördern - all das findet in der Begegnungsstätte Silbernkamp statt!“, sind sich Superintendent Rainer Müller-Jödicke sowie Geschäftsführer des Diakonieverbandes Hannover-Land Jörg Engmann einig. Die Begegnungsstätte Silbernkamp zeigt, wie wertvoll gemeinschaftliches Engagement für eine lebendige Nachbarschaft ist. „Hier erlebt man echte Begegnungen und das Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.“ ergänzt Engmann.

Spendenkonto

Siegel

Volksbank eG
IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Weitere Spendenmöglichkeiten

Geschäftsführung: Jörg Engmann / Sandra Heuer

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code