
DiakonieLädchen
Kooperationspartner verlängern den Vertrag um weitere vier Jahre
Bereits seit sechs Jahren gibt es das Diakonielädchen in Empelde. Einmal wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Diakonieverband Hannover-Land, der Johanniter-Unfallhilfe Ronnenberg, der ev.-luth. Michaelisgemeinde Ronnenberg und der katholischen Pfarrei St. Maximilian Kolbe bereits verlängert. Am Donnerstag, 4. Dezember, unterschrieben Vertreter der jeweiligen Partner eine Verlängerung - nun um vier Jahre. "Das, was 2008 als Modellprojekt begann, wurde so erfolgreich, dass wir nun weiter arbeiten. Möglich ist dieses nur durch die Mitarbeit der 17 Ehrenamtlichen und der Teilnehmerinnen der Jugendwerkstatt Roter Faden. Anders ginge es nicht", betonte Kirchenkreissozialarbeiterin Andrea Schink anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Viermal konnte der Laden bereits Erlöse in der Gesamthöhe von 5222,21 Euro an sozial-diakonische Projekte im Bereich Ronnenberg vergeben. "Das kann sich sehen lassen". Die vier Ziele des Diakonielädchens, wie Bewahrung der Schöpfung, Stärkung des Sozialraumes, Hausrat und Schönes für Menschen mit kleinem Budget zur Verfügung stellen und das soziale Engagegemt fördern, seien erfüllt, freute sich Andrea Schink.
Das Diakonielädchen in der Nenndorfer Straße ist dreimal die Woche geöffnet. Ehrenamtliche und Teilnehmerinnen des Roten Fadens geben gegen Spende Hausrat, Spiele, Dekorationen, Schmuck und anderes ab. In den Räumen der Johanniter in Ronnenberg ist die Annahmestelle für Sachspenden. "Auch für diese vielen Spenden danken wir herzlich", sagte die Sozialarbeiterin.