
Ehrenamtspreis 2025
Auszeichnung für Ehrenamtliche der Begegnungsstätte Silbernkamp und dem Mehrgenerationenhaus Wunstorf
Ehrenamtliches Engagement ist eine unentbehrliche Säule für das Funktionieren unserer Gesellschafft. In diesem Jahr würdigte die Region Hannover Menschen, die sich durch ihr freiwilliges Engagement im hohen Maß um das Miteinander der Generationen verdient gemacht haben.
Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ fand am 9. Mai die Vergabe des Ehrenamtspreises 2025 statt. Regionspräsident Steffen Krach zeichnete 23 ehrenamtlich engagierte Personen, Vereine und Projekte mit einer Ehrenmedaille aus.
Ausgezeichnet wurde unser Projekt „FreiZeitPiloten" (FZP), das seit 2015 fester Bestandteil des Angebotes im Mehrgenerationenhaus Wunstorf (MGH) ist und ausschließlich von Ehrenamtlichen betreut wird. Aktuell besteht das Team aus 18 Ehrenamtlichen zwischen 50 und 75 Jahren. Die FZP sind mittlerweile Mitglied des Beirates der Einrichtung. Die FZP planen und organisieren u.a. Ausflüge und begleiten vorrangig ältere Menschen, die auf Hilfestellungen bei Freizeitaktivitäten und Unternehmungen angewiesen sind. Im Rahmen des Wunstorfer Ferienpasses bieten sie zudem Aktionen für Kinder und Jugendliche an.
Darüber hinaus wurde zwischen 2018 und 2020 bei der IGS Wunstorf eine generationsübergreifende Doppelkopf-AG angeboten. Zum Einsatz kommt ein Transporter, der rollstuhlgerecht umgebaut wurde. Die Mitnahme bis zu vier Rollatoren pro Fahrt ist möglich. Somit können auch Fahrten barrierefrei durchgeführt werden. Eine aktive Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben wird damit gewährleistet. Normalerweise werden bei den in der Regel wöchentlichen Fahrten pro Fahrzeug sieben Personen plus ehrenamtliche Begleitung eingeplant. Bei Mehrbedarf kann das Sozialmobil der Stadt Wunstorf kostenlos genutzt werden. Auf eine Teilnahme an den Veranstaltungen wird in Bezug auf Altersarmut und Vereinsamung regelmäßig Rücksicht genommen. Unterstützt werden die Ehrenamtlichen durch die hauptamtliche Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses. Bisher wurden gut 60 verschiedenen Ziele im Umkreis bis zu 90 km im Bereich Kultur, Sehenswürdigkeiten usw. angefahren, so ist für alle stets etwas dabei. „Damit“, so hieß es bei der Preisübergabe, „leisten die FreiZeitPiloten einen wichtigen Beitrag gegen Einsamkeit und fördern die Gemeinsamkeit.“

Aus unserer Begegnungsstätte Silbernkamp in Neustadt am Rbge. wurde außerdem Karin Grübler geehrt. In der Laudatio hieß es: „Karin Grübler baut Brücken. Zwischen Jung und Alt, zwischen Kulturen und Lebenswelten.“ In der Begegnungsstätte Silbernkamp leitet sie eine Seniorengruppe, in der in Kooperation mit dem Gymnasium Neustadt, regelmäßig gespielt und gebastelt wird. Begegnungen, die Vorurteile abbauen und Verständnis schaffen. Sie engagiert sich mit vielen anderen Ehrenamtlichen beim monatlichen Frühstück und Mittagessen, ist ein Teil der Herzensmomente - ein Gesprächsangebot für Senior:innen - und schafft es immer wieder, diese Menschen zu motivieren an Aktionen teilzunehmen, aber auch neue Ideen in die Begegnungsstätte Silbernkamp einzubringen. Durch ihr Engagement in der Integrationsarbeit schafft Karin Grübler es auch, Menschen aus anderen Nationen zu uns zu bringen und unter anderem syrisch und ukrainisch zu kochen. „Karin Grübler steht für gelebte Solidarität für respektvolles Miteinander und für die Kraft, die aus menschlicher Nähe entsteht“, hieß es am Ende der Laudatio.
Wir bedanken uns bei allen unseren Ehrenamtlichen für ihr tolles und wertvolles Engagement!