^
Navigation öffnen

Ein guter Name in Wunstorf

Diakonieverband übernimmt die Trägerschaft vom Kleiderladen Wunstorf

Es fehlte etwas in Wunstorf. Für Männer gab es bereits einige Angebote - aber für arbeitslose Frauen gab es keine adäquaten  Beschäftigungsmöglichkeiten zum Wiedereinstieg in den Beruf. Mit dieser Problemanzeige suchte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wunstorf, Dorothea Diestelmeier, das Gespräch mit dem Jobcenter. Gemeinsam wurde festgestellt, dass ein Angebot im Bereich des Einzelhandels sinnvoll sei. Die Idee eines sozialen Kleiderladens war geboren.

Am 2. Dezember 2011 hat der Kleiderladen in Wunstorf eröffnet. Ein langer Weg und viele Gespräche haben zu einem erfolgreichen Abschluss geführt. Der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf hat seinerzeit die Verantwortung als Träger übernommen. „Ohne Superintendent Michael Hagen hätte es dieses Angebot in Wunstorf nicht gegeben“, blickt Dorothea Diestelmeier zurück. Aber auch viele andere haben bei der Realisation geholfen: Die Volkshochschule, das Jobcenter, die Tafel und die Landeskirche Hannover. Neben vier arbeitslosen Frauen (sogenannte Ein-Euro-Jobberinnen) arbeiten inzwischen 31 Ehrenamtliche im Laden mit.

Im Schichtdienst ist der Kleiderladen an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Der Laden ist ein Angebot für alle. „Natürlich wollen wir insbesondere die erreichen, die wenig Geld hat“, beschreibt die Gleichstellungsbeauftragte den Grundgedanken des Angebotes. Aber es braucht auch diejenigen, die mit ihrem Einkauf für Umsatz sorgen und den Betrieb finanzieren. Vorbild ist an dieser Stelle das Fair-Kaufhaus in der Landeshauptstadt Hannover. Der Erfolg von diesem Ansatz ist messbar. Etwa 15.000 Kundenkontakte gibt es im Jahr.

Viele dieser Kunden kommen regelmäßig. Sie schätzen die integrative und kommunikative Atmosphäre. „Bei uns ist der Kaffee umsonst und unsere Mitarbeitenden nehmen sich immer Zeit für ein Gespräch“, verrät Ingelore Westhoff, verantwortliche Mitarbeiterin vor Ort, eines der Betriebsgeheimnisse. „Viele haben den Laden bereits entdeckt, es ist ein guter Name in Wunstorf.“

Zum 01.01.2015 hat der Diakonieverband Hannover-Land die Trägerschaft des Kleiderladens in Wunstorf übernommen. Gestern fand die offizielle Übergabe im feierlichen Rahmen mit Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern statt. „Der Laden geht von guten Händen in gute Hände“ freut sich Dorothea Diestelmeier. Der Wechsel hat insbesondere strukturelle Gründe und soll die notwenigen Professionalisierung fortführen. Der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf wird den Laden weiter aktiv begleiten und sich zusammen mit der Stadt Wunstorf, der Volkshochschule Wunstorf, dem Jobcenter und der katholischen Kirche im Beirat engagieren.

Bildergalerie zum Kleiderladen Wunstorf

Spendenkonto

Siegel

Volksbank eG
IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Weitere Spendenmöglichkeiten

Geschäftsführung: Jörg Engmann / Sandra Heuer

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code