^
Navigation öffnen

Schuldenfüchse und Finanzführerschein - Arbeitskreis

Schuldnerberatung auf dem DEKT 2013 in Hamburg

Wer Schulden hat, erlebt wirtschaftliche, soziale und oft seelische Not. Um Menschen zu unterstützen, ihre Not und Armut zu überwinden, bieten Kirchen und Diakonie Schuldnerberatung an. Soziale Schuldnerberatung in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen präsentierte der Arbeitskreis Schuldnerberatung auf dem Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013.

Mit dem „Schuldenfuchs“, einem Quiz zu Fragen von Schulden, Sparen, Rechte und Pflichten im Bereich Finanzen konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Markt der Möglichkeiten am Stand des Arbeitskreises spielerisch über Verschuldung und Prävention informieren. 14 Beraterinnen und Berater aus dem Arbeitskreis und acht Ehrenamtliche aus dem Förderkreis Soziale Schuldnerberatung im Landkreis Diepholz berieten die Besucherinnen und Besucher, die oft erstaunt waren über den Unterschied von eigenen Annahmen und Fakten im Bereich Finanzen. Auf viel Interesse ist auch das Präventionsprojekt „Finanzführerschein“ gestoßen.

„Die Teilnahme am Evangelischen Kirchentag ist für den Arbeitskreis Schuldnerberatung eine gute Möglichkeit, für das Thema Schulden und Finanzen zu sensibilisieren. Besonders wichtig ist uns, den der Zusammenhang zwischen Überschuldung und unserm Wirtschaftssystem aufzuzeigen. Unsere Aufgabe ist es, die strukturelle Ungleichheit zwischen dem Finanzdienstleistungssektor und den Nutzern aufzuzeigen“, so Karlheinz Kämpker, Sprecher des Arbeitskreises Schuldnerberatung.

 Der Arbeitskreis Schuldnerberatung (AKS) der Ev.-luth. Landeskirche Hannover ist ein Zusammenschluss der 43 Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen Werks Hannovers. Er dient als Plattform zum Fachaustausch sowie zur Weiterentwicklung der Schuldnerberatung und ihrer diakonischen Orientierung.

(Quelle: diakonie-hannovers.de)

Spendenkonto

Siegel

Volksbank eG
IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Weitere Spendenmöglichkeiten

Geschäftsführung: Jörg Engmann / Sandra Heuer

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code