Laatzen, Springe und Hemmingen
Begleitung und Beratung von Familien

Familie ist ein Abenteuer! Damit dieses gelingt, brauchen Eltern und ihre Kinder guten Proviant im Rucksack: Lebensmittel, Wohnung, Kleidung, Informationen, Räume zum Spielen und Räume für Ruhe, Austausch mit anderen Menschen und praktische Hilfe in Alltagsdingen.
Aber wo das Wohnumfeld anonymer wird, Sprachprobleme herrschen, Arbeitslosigkeit droht oder Elternteile mit der Verantwortung für ihre Kinder allein dastehen, ist der Rucksack oft nicht mehr gut genug gefüllt, um Schwierigkeiten zu meistern. Hier ist Unterstützung notwendig, um Durststrecken zu überwinden und die Ressourcen im Rucksack wieder aufzufüllen.
Mit kostenlosen familienunterstützenden Angeboten wird die Teilhabe für Familien in Laatzen, Springe und Hemmingen verbessert. Beim gemeinsamen Frühstück, Hausbesuchen oder Ausflügen haben beispielsweise Schwangeren und Eltern Gelegenheit zum Austausch und erhalten wichtige Informationen und Entlastung im Alltag. Im Umsonstladen für Babyerstausstattung erfahren junge Familien mit wenig Geld durch die Hilfsbereitschaft vieler Spender Unterstützung, indem sie Strampler, Flaschen und vieles andere mitnehmen dürfen.
„Bin da! Gemeinsam durch die ersten Lebensjahre.“
Standort: Springe und Hemmingen

Die Geburt eines Kindes bringt viel Glück und Liebe in eine Familie - mitunter aber auch viel Trubel! Nicht immer ist es leicht, mit der neuen Herausforderung „Baby“ umzugehen. Vor allem, wenn noch Geschwisterkinder da sind, nur ein Elternteil zu Hause ist und man für sich selbst kaum Zeit hat.
Entlastung tut immer gut!
Mit Bin da! erhalten Familien mit Babys und/oder kleinen Kindern, die sich überlastet fühlen, Hilfe im Familienalltag. Ehrenamtliche gehen direkt in die Familien, um sie bedürfnisorientiert zu begleiten und zu entlasten. Sie können mit dem Geschwisterkind spielen, mit dem Baby draußen spazieren gehen, die Mutter zu Terminen begleiten und vieles mehr. Der Bin da!-Einsatz wird individuell gestaltet.
Außerdem kann die Ehrenamtliche helfen, Krabbelgruppen für das Baby zu finden, informierende Angebote für die Eltern herauszusuchen und gemeinsam mit ihnen die familienbegleitenden Angebote vor Ort kennenlernen.
Helfende Hände willkommen!
Um in solch einer Situation eine junge Familie zu unterstützen, reichen 2 bis 3 Stunden Zeit in der Woche und die Motivation, eine gute Zeit mit Babys und Kindern zu verbringen.
Mit tatkräftiger Unterstützung, als Ruhepol oder „Wegweiser“ - je nachdem wie viel und was die Familie braucht - kann der Einsatz gestaltet werden. Für alle Fragen und Probleme steht die Koordinatorin jederzeit zur Seite.
Es gibt für Ehrenamtliche regelmäßige Treffen zum Austausch und zur Reflektion. Außerdem werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen von der Koordinatorin vor Ort begleitet, durch Workshops und Vorträge weitergebildet.
Bin da! wird im Rahmen der Frühen Hilfen von der Region Hannover gefördert.
Bin da! Gemeinsam durch die ersten Lebensjahre
Am Weingarten 1
30952 Ronnenberg
Mobiltelefon: 01775658453
E-Mail: binda.dv-hl@evlka.de
Neue Angebote bei Bin da!
Neu ist das Café Plus - ONLINE Angebot - „Die Familieninsel“ In dieser Onlineveranstaltung können Eltern mehr über automatische Reaktionen in Stresssituationen erfahren und erhalten einfache und alltagstaugliche Tipps. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen zum Ausprobieren. Start: Dienstag, der 9. September 2025, von 9:00 - 9:30 Uhr. Weiter Termine jeweils 9:00-9:39 Uhr: 09.10./12.11./10.12./14.01.2026.
Wir setzen die Reihe kontinuierlich fort.
Neu ist auch der Café Plus - ONLINE Elterngesprächskreis: "Familienmomente - weil es guttut!“. Der Online-Austausch mit anderen Eltern, neue Ideen für den Familienalltag und alles Rund um die Fragen der Eltern stehen im Vordergrund. Start: Mittwoch, der 10. September 2025, von 20:00 - ca. 21:00 Uhr, am ersten Abend wird das Thema Ankommen im Elternsein sein. Weitere Termine, jeweils von 20:00-ca 21:00: 12.11./14.01.2026.
Wir setzen die Reihe ebenfalls kontinuierlich fort.
Café Plus Familiencafé Geschwisterbande ist ebenfalls ein neues Angebot. Bei Kaffee, Tee und Kuchen oder einem Frühstück können sich Eltern an wechselnden Orten in Springe über ihre Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Unterstützung finden. Start: 07.10.2025, von 10:00-11:30 Uhr. Weitere Termine, jeweils von 10:00-11:30 Uhr: 04.11./02.12./06.01.2026. Auch diese Reihe soll kontinuierlich fortgesetzt werden.
Für weitere Informationen, Anmeldungen und Zugang zu den Online-Terminen melden Sie sich ganz unkompliziert bei Anja Wilkening (siehe Kontakt oben).
LIA: Lernen - Integration - Arbeit

Mit unserem Projekt LIA möchten wir die Integration vor Ort in Laatzen stärken. Herzlich willkommen heißen wir Schwangere und Familien mit kleinen Kindern, die neu zugezogen sind und Unterstützung benötigen.
Ein Schwerpunkt ist die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. In verschiedenen Angeboten bieten wir Unterstützungsleistungen an, die kostenfrei und von allen, die Bedarf haben, wahrgenommen werden können.
Unsere Angebote:
- Modulangebot "Deutsch-Lernen" inkl. Bewerbungstraining und Kinderbetreuung
- Austausch- und Begegnungsort "LIAs Garten"
- "Familiencafé Kunterbunt für werdende & junge Familien“ (Austauschen - Lernen - Verstehen), montags von 10 bis 12 Uhr
- Elternbildungsangebote
- Feste
Wir freuen uns jederzeit über ehrenamtliche Unterstützung, sei es für die Kinderbetreuung oder die Mitbegleitung des Familiencafés.
Melden Sie sich gerne, wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
LIA
Lernen – Integration - Arbeit
Marktstr. 21
30880 Laatzen
Tel.: 05118744662
Mobiltelefon: 01758296334
E-Mail: lia.dv-hl@evlka.de