
Neustadt und Wunstorf
Begleitung und Unterstützung von Familien
Die Familien unterstützenden Angebote bieten Eltern und Alleinerziehenden in Neustadt a. Rbge. und Wunstorf Informationen, Hilfe und Begleitung im Familienalltag sowie für die Herausforderungen des Elternseins.
Das Hausbesuchsprogramm „Bin da!“ richtet sich nach den individuellen Bedarfen der Familien und entlastet im Familienalltag.
Die monatlich stattfindenden Mama-Cafés bieten Information und Austausch rund ums Kind.
Zudem gibt es wöchentliche, offene Eltern-Kind-Treffs sowie die Möglichkeit für beratende und entastende Gespräche.
Informationen zu den konkreten Angeboten finden Sie auf dieser Seite.
Kontakt und Informationen:
Familien unterstützende Angebote
Koordinatorin
An der Liebfrauenkirche 5-6
31535 Neustadt am Rbge.
Tel.: 050329669958
E-Mail: janet.breier@evlka.de
Familien unterstützende Angebote
Koordinatorin
Albrecht-Dürer-Straße 3b
31515 Wunstorf
Tel.: 050319581422
E-Mail: janet.breier@evlka.de
Bemerkungen: donnerstags nach Vereinbarung
„Bin da!"Gemeinsam durch die ersten Lebensjahre.
Standort: Neustadt-Wunstorf

Die Geburt eines Kindes bringt meist viel Freude in eine Familie. Gleichzeitig ist es nicht immer leicht, mit der neuen Herausforderung „Baby“ umzugehen. Vor allem wenn man keine oder wenig Unterstützung und kaum Zeit für sich selbst hat.
Mit dem Hausbesuchsprogramm „Bin da!“ erhalten Eltern und Alleinerziehende mit Kind/Kindern bis zum 6. Lebensjahr, die sich überlastet fühlen, Hilfe und Stärkung im Familienalltag.
Geschulte Ehrenamtliche kommen direkt in die Familien, um sie bedürfnisorientiert zu begleiten und zu entlasten. Sie können zum Beispiel mit dem Neugeborenen spazieren gehen, den Kindern vorlesen, einen Elternteil zu Terminen begleiten, Tipps geben und ähnliches mehr. Außerdem können sie dabei helfen, passende Familien-Angebote vor Ort, wie z.B. eine Krabbelgruppe, zu finden. Der „Bin da!“-Einsatz wird individuell, in Absprache mit allen Beteiligten, gestaltet.
Im Rahmen der Begleitung sind auch entlastende Gespräche mit der Koordinatorin und systemischen Beraterin Janet Breier möglich. Bei Bedarf vermitteln wir gerne in passende weiterführende Hilfsangebote weiter.
„Bin da!“ ist mit den „Frühen Hilfen“ der Region Hannover vernetzt. Das Angebot ist kostenfrei und kann so lange wie nötig in Anspruch genommen werden. Bei Interesse, Fragen und für ein Erstgespräch melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei Janet Breier.
„Bin da!“ wird u.a. anteilig von der Region Hannover und dem Förderkreis "Familien unterstützender Projekte in Neustadt & Wunstorf" gefördert.

Ehrenamt bei Bin da!
Helfende Hände willkommen
Sie möchten gerne eine Familie ehrenamtlich begleiten? Dann melden Sie sich bei uns!
Nur mit Ihrer Unterstützung kann „Bin da!“ Kindern und Eltern dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
In der Regel reichen 2 bis 3 Stunden Ihrer Zeit in der Woche aus sowie Ihre Motivation, eine gute Zeit mit Kleinkindern und Ihren Eltern verbringen zu wollen. Das Ehrenamt soll allen Beteiligten Spaß machen und guttun!
Wir versuchen Ihren Ehrenamtseinsatz möglichst passgenau zu gestalten und Ihre sowie die Wünsche der Familie, die Sie begleiten, bestmöglich zu berücksichtigen. Umfang und Tätigkeitsdauer erfolgen in individueller Absprache.
Nur ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für Ihren Einsatz. Das Gewaltschutzkonzept des Diakonieverbandes Hannover-Land bietet Ihnen und den Familien darüber hinaus einen sicheren Handlungsrahmen.
Für alle Fragen und Probleme während Ihres Ehrenamts steht Ihnen die Koordinatorin vor Ort jederzeit zur Seite. Es gibt zudem regelmäßige Treffen zum Austausch und zur Reflektion. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden werden außerdem durch Workshops und Vorträge weitergebildet. Dazu zählt u.a. auch ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Fahrtkosten werden Ihnen erstattet.
Melden Sie sich bei Interesse gerne telefonisch oder per Mail bei Janet Breier. Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin für ein erstes Kennenlernen.
„Bin da!“ und das Team der Familien unterstützenden Angebote freut sich auf Sie!
Mama-Café Wunstorf
Das offene Informationsangebot in Wunstorf
Das Mama-Café Wunstorf ist offen für alle Schwangeren und Mütter von Kindern bis zum Kindergartenalter. Von Fachreferent:innen (Hebammen, Kinderärzte etc.) erhalten Sie Informationen zu ausgesuchten Themen, z. B. Sauberkeitserziehung, Kind & Trauer, Kita- und Krippenanmeldeverfahren in Wunstorf etc. Die Referent:innen sind vielfältig und beantworten alle Fragen gerne.
Das Mama-Café Wunstorf findet einmal im Monat donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr im „Laden kurze Wege", Barnestr. 52, 31515 Wunstorf statt. In gemütlicher Runde wird (mit den Kindern zusammen) gefrühstückt. Die Koordinatorin Janet Breier ist Ansprechpartnerin vor Ort und bei Fragen, z.B. zu Terminen, Anmeldung und Inhalten.
Mama-Café Neustadt
Das offene Informationsangebot in Neustadt a. Rbge.
Das Mama-Café Neustadt a. Rbge. ist offen für alle schwangeren Frau und Mütter von Kindern bis zum Kindergartenalter. Von Fachreferent:innen (Hebammen, Kinderärzte etc.) erhalten Sie Informationen zu ausgesuchten Themen, z. B. Sauberkeitserziehung, Kind & Trauer, Kita- und Krippenanmeldeverfahren in Neustadt etc. Die Referent:innen sind vielfältig und beantworten Ihre Fragen gerne.
Das Mama-Café Neustadt am Rbge. findet an jedem vierten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte Silbernkamp, Silbernkamp 6 (Eingang Albert-Schweitzer-Str.), 31535 Neustadt a. Rbge. statt. In gemütlicher Runde wird gefrühstückt. Die Kinder können auf Wunsch durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin vor Ort betreut werden.
Termine und Themen finden Sie online als PDF unter dv-hl.de/begegnungsstaette. Wir bitten um eine Anmeldung bei Tina Heine unter Tel: 05032 8017887 oder tina.heine@evlka.de.
Die Kirchenkrümel
Begleiteter Eltern-Kind-Treff in Neustadt a. Rbge.

Erleben Sie Möglichkeiten, sich regelmäßig auszutauschen, behandeln Sie gemeinsam Themen rund ums Kind und die Familie und um das eigene ICH. Der offene Eltern-Kind-Treff richtet sich an Eltern mit Kind/Kindern bis zum Kindergartenalter.
Hier besteht jeden Mittwoch von 9:30 bis 11 Uhr die Möglichkeit, sich im Haus der Kirche an Liebfrauen, An der Liebfrauenkirche 5-6 in 31535 Neustadt a. Rbge. in gemütlicher Atmosphäre mit andere Eltern und ihren Babys zu treffen, Kaffee und Tee zu trinken, sich auszutauschen und weiteres mehr. Tina Heine begleitet das Angebot pädagogisch und beantwortet Fragen zu aktuellen Themen der teilnehmenden Eltern rund ums Thema Kinder. Das Kennenlernen von Babymassagen, das Entdecken verschiedener Materialien und Geräusche sowie vieles mehr können Eltern und Kinder gemeinsam erleben.
Das Angebot findet in Kooperation mit der Liebfrauenkirchengemeinde statt. Wir bitten um eine Anmeldung bei Tina Heine unter Tel: 05032 8017887 oder tina.heine@evlka.de.
Klönsnack für Lütte
Offener Eltern-Kind-Treff in Neustadt a. Rbge.
Der Klönsnack für Lütte ist ein Angebot für Eltern mit Kind/Kindern bis zum Kindergartenalter. Das Angebot findet jeden Montag von 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte Silbernkamp, Silbernkamp 6 (Eingang Albert-Schweitzer-Str.) in 31535 Neustadt am Rbge. statt. In gemütlicher Atmosphäre können sich junge Eltern mit ihren Kleinkindern zum Kennenlernen und Austausch miteinander treffen. Kontakte können geknüpft werden und das Spielen der Kleinen findet genügend Raum.
Die Koordinatorin der Begegnungsstätte, Tina Heine, steht den Eltern bei Fragen und Anliegen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Angebot in der Begegnungsstätte Silbernkamp finden Sie hier: dv-hl.de/begegnungsstaette
wellcome
Praktische Hilfe nach der Geburt im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome.
Was ist wellcome?
wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt ist ein Angebot für alle Familien, die sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes Unterstützung wünschen.
Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zu Hause beginnt - trotz aller Freude über das Baby - der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Wer keine Hilfe von Familie, Nachbarn oder Freunden hat, bekommt sie von wellcome. Ehrenamtliche entlasten die Familie im Alltag:
- Sie wachen über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt.
- Sie kümmern sich um das Geschwisterkind.
- Sie begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt.
- Sie unterstützen ganz praktisch und hören zu.
Die Unterstützung durch wellcome findet zeitlich begrenzt für ca. drei Monate innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes statt. Die Ehrenamtlichen kommen an ein bis zwei Tagen in der Woche für einige Stunden nach Hause. Fachlich begleitet werden sie durch die wellcome-Teamkoordinatorin Janet Breier, eine erfahrene Fachkraft, die Familien und Ehrenamtlichen während der gesamten Zeit beratend zur Seite steht. Für die Vermittlung einer Ehrenamtlichen berechnen wir eine einmalige Gebühr von maximal 10 Euro und für die anschließende Betreuung bis zu 5 Euro pro Stunde. Doch am Geld soll die Hilfe nicht scheitern, wir ermäßigen gern individuell. Sprechen Sie uns einfach an. Für weitere Informationen, Fragen oder eine Anmeldung melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin der Familien unterstützende Projekte Janet Breier.
Willkommensort Neustadt
Familien-Café Vielfalt
Informationen zum Willkommensort - Familien-Café Vielfalt finden Sie hier. dv-hl.de/familiencafe
Familien unterstützende Angebote
Koordinatorin
An der Liebfrauenkirche 5-6
31535 Neustadt am Rbge.
Tel.: 050329669958
E-Mail: janet.breier@evlka.de
Familien unterstützende Angebote
Koordinatorin
Albrecht-Dürer-Straße 3b
31515 Wunstorf
Tel.: 050319581422
E-Mail: janet.breier@evlka.de
Bemerkungen: donnerstags nach Vereinbarung
^

