^
Navigation �ffnen
Aktuelle Meldungen:
« zurück
Seite:
weiter »
Im Kleiderladen Wunstorf arbeiten zusammen mit Koordinatorin Ingelore Westhoff Ehrenamtliche und Ein-Euro-Kräfte
10.09.2015

Große Spendenbereitschaft in Wunstorf:

Kleiderladen Wunstorf: Das Lager ist voll / 14 Tage Pause für die Spendenannahme

Wunstorf. Erfreut und überrascht sind die ehrenamtlichen Helfer und Ein-Euro-Kräfte des Kleiderladens in Wunstorf. Erstmalig sind die Annahmekapazitäten vollkommen erschöpft. Bis Ende September können daher keine Spenden mehr angenommen werden.
Insa Korta und Gaby Kuschel-Albrecht vom Arbeitskreis Willkommen in Weetzen. Bild: André Lang
06.09.2015

Gemeinsam Brücken bauen

„Es ist wichtig entgegenzutreten, wenn Menschen ausgegrenzt, stigmatisiert und gewaltsam angegriffen werden“ fordert Diakoniepastor Harald Gerke.

„Meine Kinder haben mich aufmerksam gemacht - Mama, es ist doch schon kalt und die laufen immer noch in kurzer Kleidung rum“ berichtet Insa Korte vom Arbeitskreis Willkommen beim Gottesdienst in Barsinghausen anlässlich der Diakoniewoche 2015 über ihre Beweggründe zur Kontaktaufnahme mit der Flüchtlingsunterkunft in Weetzen. Auch Pastor Harald Gerke griff dieses Thema bei seiner anschließenden Predigt auf: „Die Lage ist sehr angespannt, das merken wir, die Nachrichten erzählen davon.“
Mirko Heuer (links) im Gespräch mit Anne-Marei Stamme und Harald Gerke. Bild: André Lang
05.09.2015

Netzwerk Langenhagen informiert sich

Stadtspitze um Bürgermeister Mirko Heuer bei der Diakonie

Jetzt nach den Ferien geht die Arbeit in der neuen Außenstelle in der Walsroder Straße 141 in Langenhagen richtig los. Alle Kiste sind ausgepackt, die Urlaubszeiten sind vorbei und mit Beendigung der Elternzeit wird Dorothee Beckermann auch wieder in der Familienarbeit aktiv werden. Am Freitag hat sich das soziale Netzwerk in Langenhagen um Bürgermeister Mirko Heuer die Räume angesehen.
Kirchenkreissozialarbeiterin Andrea Schink, Ehrenamtliche Irmgard Werres und kath. Diakon Dirk kroll freuen sich über die vielen Gäste.
03.09.2015

Gewinnlose, Schnickschnack und Nützliches

DiakonieLädchen in Empelde feiert 8. Geburtstag

Dichtes Gedränge herrscht an diesem Vormittag im DiakonieLädchen in Empelde. Viele Besucher möchten ihren Gewinn abholen. Vorher haben sie anlässlich des 8. Geburtstags des Ladens ein Los für 50 Cent gekauft.
100 Euro reichen nicht aus - Bild: André Lang
01.09.2015

Jährliche Kosten für Schulbedarf reichen bis zu 300 Euro

Kirche und Diakonie: Bund muss Teilhabepaket für ärmere Familien verdoppeln

Bücher, Hefte und Taschenrechner für die Schule können sich rasch zu einem hohen Betrag summieren - wesentlich höher als die 100 Euro, die Kinder aus bedürftigen Familien vom Staat dafür erhalten. Das zeigt jetzt eine Studie der evangelischen Kirche und der Diakonie in Niedersachsen.
Ulrike Lemke, Dietmar Stahlberg, Marion Klies, Andrea Schink, Friedhelm Feldkamp, Sigrid Haynitzsch und Christa von der Decken-Eckardt (von links) aus dem Diakonieausschuss des Kirchenkreises werben für die Veranstaltungen in der Woche der Diakonie. Bild und Text: Sabine Freitag, Kirchenkreis Ronnenberg
25.08.2015

Woche der Diakonie 2015 im Kirchenkreis Ronnenberg

„Zusammen besser leben“...

Traditionell lädt der Diakonieausschuss des Kirchenkreises Ronnenberg vor der Diakoniewoche die Presse ein. In der zum Einzugsgebiet gehörenden Petruskirche in Barsinghausen findet am 06. September auch der zentrale Gottesdienst des Diakonieverbandes statt.
24.08.2015

wellcome Neustadt-Wunstorf auf Sendung

Radio ffn: Die Kirche - Hilfe interaktiv berichtet am Mittwoch

Am Mittwoch, 26. August 2015 ist es soweit. In Zusammenarbeit mit „wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt“ des Diakonieverbandes Hannover-Land im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf gibt es am Mittwoch die Beratungssendung "ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv".
Bild: Müttergenesungswerk
10.08.2015

Kranke Mütter - kranke Kinder?

Müttergenesungswerk: Zwei Drittel aller Kinder in Mutter-Kind-Kuren sind behandlungsbedürftig

Der Diakonieverband Hannover-Land berät und vermittelt Kuren. Wichtiger Kooperationspartner ist das Müttergenesungswerk. Dort wurde festgestellt: Zwei Drittel aller Kinder in Mutter-Kind-Kuren sind behandlungsbedürftig
« zurück
Seite:
weiter »

Spendenkonto

Siegel

Volksbank eG
IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00
BIC: GENODEF1PAT
Weitere Spendenmöglichkeiten

Geschäftsführung: Jörg Engmann / Sandra Heuer

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code