
"Sozialer Wünschebaum“ bringt Wärme und Hoffnung
Aktion für Wohnungslose und Senioren in Burgdorf gestartet
Mit dem Start des „Sozialen Wünschebaums“ setzen die Diakonie Hannover-Land und die Ev.-luth. Pauluskirchengemeinde Burgdorf ein sichtbares Zeichen der Nächstenliebe. Die Aktion richtet sich an Wohnungslose sowie Seniorinnen und Senioren, die sich in der Adventszeit über eine persönliche Aufmerksamkeit freuen.
Ab sofort können Menschen, die sich etwas wünschen möchten, ihren Wunsch im Wert bis 25 Euro einreichen - unter Angabe von Namen und Adresse/Telefon bis zum 27.11.2025.
Die Wünsche können
- in den Briefkasten im Paulus-Kirchenzentrum eingeworfen,
- im Haus der Diakonie, Schillerslager Straße 9, abgegeben oder
- per E-Mail an imke.fronia@evlka.de gesendet werden.
Alle eingereichten Wünsche werden anonymisiert auf goldenen Sternen notiert und ab dem 30. November 2025 an den festlich geschmückten Tannenbaum im Foyer des Paulus-Kirchenzentrums, Berliner Ring 17, gehängt.
Ab diesem Zeitpunkt können Privatpersonen, Firmen und Einrichtungen einen oder mehrere Sterne vom Baum abnehmen, das entsprechende Geschenk besorgen und es am Montag, 15. Dezember 2025, zwischen 16:00 und 18:30 Uhr in der Pauluskirche wieder abgeben.
Wer an diesem Termin verhindert ist, kann sich bei Imke Fronia unter Telefon 05136 897320 melden, um einen individuellen Abgabetermin zu vereinbaren.
Viele unserer Gäste und Seniorinnen haben selten die Gelegenheit, einen Herzenswunsch erfüllt zu bekommen“, sagt Annegret Oelschlägel von der Pauluskirchengemeinde. „Mit dem Wünschebaum zeigen wir: Ihr seid gesehen, ihr gehört dazu.“
Den feierlichen Abschluss bildet ein weihnachtliches Mittagessen für alle Beschenkten. Das Team von „Tischlein deck dich“ der Gemeinde kocht. In gemütlicher Atmosphäre mit Musik, Kerzenschein und Begegnung sollen die Geschenke persönlich überreicht werden - ein Moment voller Wärme, Gemeinschaft und Dankbarkeit.
„Gerade in diesen Zeiten möchten wir Hoffnung schenken - und das gelingt am besten gemeinsam“, betont Imke Fronia von der Diakonie Hannover-Land. "Jedes einzelne Geschenk zeigt gelebte Nächstenliebe.“
^

